Brüder vom gemeinsamen Leben
- Brüder vom gemeinsamen Leben
Brüder vom gemeinsamen Leben,
Fraterherren, Gemeinschaften, die aus der
Devotio moderna hervorgingen; die erste fand sich nach 1386 in
Deventer unter dem Utrechter
Kleriker Florentius Radewijns (* 1350, ✝ 1400) zusammen, eng verbunden mit dem 1387 gegründeten Augustinerchorherrenstift Windesheim. Die Brüder führten in eigenen Häusern ein klösterliches Leben, hatten den Besitz gemeinsam, ohne durch ein
Gelübde gebunden zu sein, übten strenge Askese, beschäftigten sich besonders mit dem Abschreiben von Büchern sowie mit Gebet und der
Erziehung der Jugend. Brüderhäuser entstanden v. a. in den Niederlanden, wo Agnetenberg bei Zwolle berühmt wurde, und in
Deutschland, besonders in West- und
Mitteldeutschland. Während der
Reformation schlossen sich viele Brüder dem evangelischen Glauben an, andere Teile ihrer Stiftungen nahmen die
Jesuiten in Besitz, sodass die
Genossenschaft allmählich erlosch. Aus den Brüderhäusern gingen u. a. hervor
Thomas von Kempen,
Nikolaus von Kues,
Erasmus von Rotterdam,
Gabriel Biel. In
Verbindung mit den Brüderhäusern entstanden an manchen Orten auch Häuser der Schwestern vom gemeinsamen Leben.
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
Ruusbroec und Devotio moderna
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brüder vom gemeinsamen Leben — Georgius Macropedius in der Tracht der Brüder vom gemeinsamen Leben Die Brüder vom gemeinsamen Leben, Ordenskürzel CRVC (Canonici Regulares Sancti Augustini Fratrum a Vita Communi; ursprünglich niederländisch: Broeders des gemeenen levens, auch… … Deutsch Wikipedia
Brüder des gemeinsamen Lebens — (Geistliche vom gemeinschaftlichen Leben, Brüder vom guten Willen, Hieronymianer, Gregorianer), regulirte Chorherren, gestiftet 1366 von Geert Groote u. Flor. Radwyn in Deventer; sie lebten gemeinschaftlich in eignen Häusern nach freier Regel… … Pierer's Universal-Lexikon
Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Brüder Grimm — Doppelporträt der Brüder Wilhelm Grimm (links) und Jacob Grimm von Elisabeth Maria Anna Jerichau Baumann, 1855 … Deutsch Wikipedia
Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben des Brian Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian Produktionsland: GB Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Brüder wider Willen — Filmdaten Deutscher Titel: A Family Thing – Brüder wider Willen Originaltitel: A Family Thing Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Exklusive Brüder — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Brüderbewegung ist eine im 19. Jahrhundert entstandene freikirchliche Bewegung, deren örtliche Gemeinden… … Deutsch Wikipedia
Offene Brüder — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Brüderbewegung ist eine im 19. Jahrhundert entstandene freikirchliche Bewegung, deren örtliche Gemeinden… … Deutsch Wikipedia
Plymouth-Brüder — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Brüderbewegung ist eine im 19. Jahrhundert entstandene freikirchliche Bewegung, deren örtliche Gemeinden… … Deutsch Wikipedia
Michaeliskloster (Rostock) — Michaeliskloster (Westseite) Michaeliskloster (Ostseite) … Deutsch Wikipedia